Mitten im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, wird das Defereggental eingerahmt von den Bergen der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe. Der Schutz des Nationalparks macht dieses Tal zu einem der unberührtesten Hochgebirgstäler in den Alpen, und trotz der Orte Hopfgarten, St. Jakob und St. Veit ist Defreggen das am wenigsten besiedelte Gebiete in den österreichischen Alpen. Damit sind die wahren Qualitäten dieser Gegend schnell erkannt: Ursprünglichkeit, Ruhe und Unberührtheit.
Unsere Unterkunft ist der perfekte Ausgangspunkt für die Skitouren. Abends kann man sich im Wellnessbereich mit unterschiedlichen Saunen entspannen oder sich auch eine Wellness Behandlung gönnen.
Nicht weniger idyllisch verborgen sind die Skitouren im Tal und es finden sich nur wenige Informationen dazu in der einschlägigen Literatur. So trifft man am Berg auch fast ausschließlich auf einheimische Tourengeher oder auf jene, welche über den Staller Sattel von Antholz aus aufsteigen. Zu unserem großen Vorteil ist gerade dieser Staller Sattel von Defreggen aus auch im Winter mit dem Auto erreichbar und bietet mit seinen 2020m Höhe absolute Schneesicherheit und gute Tourenmöglichkeiten.
An diesem Wochenende geht es vor allem darum, für kurze Zeit den Alltag hinter sich zu lassen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und die Einfachheit und ungewohnte Ruhe in angehnehmer Gruppe Gleichgesinnter zu genießen.
Für unsere Yoga- Schitouren Tage haben wir dieses Jahr bewusst das stille Osttirol ausgewählt. Unsere Unterkunft liegt strategisch günstig und die beiden Bergfüherinnen kennen sich dort aus wie in ihrer Hosentasche. In kurzer Anfahrtszeit können Touren in Villgraten und im Lesachtal angesteuert werden. Abends kann man sich im Wellnessbereich mit unterschiedlichen Saunen entspannen oder sich eine Wellness Behandlung gönnen.
Jeweils am Nachmittag finden die Yogaeinheiten statt. Nach einem intensiven Tag in der Natur entspannen Körper und Geist: der Fokus, wie in jeder Yoga-Praxis, liegt auf der Verbindung von Atem und Bewegung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Anfang jeder Stunde stehen Momente der Entspannung und Übungen der Mobilisierung und Kräftigung. Es folgen Sonnengrüße und Asanas. Jede Stunde endet mit dem Abschluss -Zyklus und der essentiellen Schluss- Entspannung.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Anja Kraus, Yogalehrerin, Lehrerin für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation.
Begonnen habe ich Mitte der 80er als Aerobic- und Fitnesstrainerin - einer Zeit, als die ersten Fitnessstudios in München eröffneten. Es folgten diverse Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich, während ich mein Studium begann. Seit 15 Jahren gehört Vinyasa-Yoga zum festen und wichtigen Bestandteil meines Trainings, sowohl im Bereich des Leistungssports als auch der Regeneration und Rekonvaleszenz.
